Am 15. März 2025 lädt der Musikverein Gerlingen zu seinem Jahreskonzert in die Aula der Gesamtschule Wenden ein. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.
Wir freuen uns, wieder gemeinsam einen großartigen Abend für alle Gäste zu gestalten.
Der „Parademarsch in B Dur“ des preußischen Militärkomponisten Albert Lorenz bildet einen ehrwürdigen Einstieg in das abwechslungsreiche Konzertprogramm.
Mit „With Heart and Voice“ hat David Gillingham ein Stück komponiert, welches auch ohne Gesang die Stimme in den Vordergrund stellt. Auf technisch höchstem Niveau setzt der Komponist einen Vers aus dem Choral „Come, Christians, Join to Sing“ als Hauptthema wiederholt in Szene. Zurückhaltend beginnend, wechseln sich dramatische, leise, harmonische und dissonante Passagen ab und erzeugen dabei durch Variation in Tempo, Besetzung und Begleitung eine enorme Bandbreite an Gefühlen.
Sein umfangreiches Werk macht Antonín Dvořák zu einem der meistgespielten tschechischen Komponisten. Der Musikverein präsentiert den zweiten und vierten Satz seiner „Symphonie Nr. 9 – aus der neuen Welt“.
Der zweite Satz, Largo, ist ein Meisterwerk der Melancholie und Tiefe. Die langsamen, sehnsuchtsvollen Klänge malen die Weite der amerikanischen Landschaft und berühren mit einer tiefen Emotionalität. Es ist ein Moment des Innehaltens, das den Zuhörer in seiner Schönheit und Ruhe ganz einnimmt.
Der vierte Satz, Allegro con fuoco, sprüht vor Energie und Leidenschaft. Dvořák gelingt es, verschiedene Themen in einem lebendigen, rhythmisch pulsierenden Satz zu vereinen, der vor Enthusiasmus vibriert. Schnelle Klänge, mitreißende Energie und eine große finale Geste machen diesen Satz zu einem würdigen Abschluss der ersten Konzerthälfte.
Mit dem „Superman March” aus der Feder von John Williams steigen wir heroisch in die zweite Konzerthälfte ein. Bereits wenige Töne der berühmten Fanfare reichen, um den ersten Superhelden der Comic-Geschichte vor dem inneren Auge fliegen zu sehen.
In Kompositionen mit Gesang zeigt der Musikverein regelmäßig, dass die Stimme mehr als musikalisches Beiwerk des Orchesters sein kann und ihren Titel als Instrument des Jahres 2025 zurecht verdient. In diesem Jahr präsentieren wir mit „Der Mond ist aufgegangen“ ein Arrangement der berühmten Melodie, das mit seiner Durchsichtigkeit perfekt zeigt, wie sehr auch minimalistische Musik berühren kann.
In Ton van Grevenbroeks stimmungsvollem Arrangement der Filmmusik aus „Drachenzähmen leicht gemacht“, komponiert von John Powell, begleiten wir den Wikinger-Jungen Hicks. Er und sein Drachenfreund Ohnezahn schaffen es mit Neugier und Mitgefühl, die verfeindeten Wikinger und Drachen zu Verbündeten zu machen. Von ruhigen Momenten des gegenseitigen Kennenlernens bis hin zu temporeichen Flug- und Kampfszenen zeigt das Medley die Vielseitigkeit und Tiefe von Powells Kompositionen und die einzigartige Dimension von Filmmusik.
Die französische Electroswing-Band Caravan Palace begeistert seit ihrer Gründung im Jahr 2005 durch eine Kombination aus schwungvollen Jazz-Rhythmen, pulsierenden elektronischen Beats und mitreißenden Bühnenshows. Diese einzigartige Energie bringen der Musikverein und die Stimmen der Solistinnen Lea Wurm und Larissa Solbach auf die Bühne. Mit einer unverwechselbaren Melodie bildet „Lone Digger” den schwungvollen Abschluss des Konzerts, bei dem es unmöglich sein wird, die Füße still zu halten.
Wer den Musikverein Gerlingen mit diesem facetten-reichen Programm erleben möchte, bekommt ab sofort Konzertkarten in der Bäckerei Hesse in Gerlingen, bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern oder über die E-Mail-Adresse tickets@musikverein-gerlingen.de.